15.2.
Früh scheint wieder die Sonne. Die Löwen waren deutlich zu hören.
Vom Campsite bis zur Pan ist es nur ein kleines Stück. Die Pan ist
sehr schön gelegen mit viel Wild am frühen Morgen. Das Gras ist
hoch. Oryx, Straus, Springbock aber keine Löwen - zu sehen.
Die Strecke bis zu den Pipers Pan geht immer abwechselnd durch
den Busch und durch Grassland. Eine schöne Fahrt aber eng
und die Dornen kommen gefährlich nahe. Überall blüht es
- den Kindern wird es manchmal langweilig. Vom Abzweig
Deception/Pipers Pan sind es nur noch 26 km. Die gehen
teilweise rund um die Pans und wir sehen wieder viele
Tiere - manchmal kaum zu glauben, dass die wild sind.
Wir passieren CKPIP01, das liegt quasi direkt am Track
- aber da es nicht erhöht ist, hat man im Moment nicht
den guten Blick -also kein Neid. Nahe dem Wasserloch
gibt es Gnus mit Kleinen und einen Kindergarten Strausse
- lustig anzusehen. Viele Vögel sind außerdem da
-ein großes Grassmehr. Die Suche nach CKPIP02
gestaltet sich etwas schwierig, das muss ich erst
noch mal das GPS aktivieren - das geht seit dem
2. Tag nicht mehr, da die Buchse wieder rausgerissen ist.
Erst als ich den Maßstab bei den T4A Karten auf 80m stelle,
sehe ich das Site am Wassertank und an der Pumpe vorbei
gleich links - hätten wir nie gefunden. Die Lage ist gar
nicht so schlecht -weiter Busch unter einem Baum
-leicht erhöht - zwar keinen Blick auf die Pan aber
in die Ferne. Es ist drückend heiss, die Kinder
spielen im Sand und wir erholen uns den ganzen
Nachmittag. Gegen 4 starten wir noch mal zur Safari
um die Pans. CKPIP01 ist belegt aber die Tiere sind
wie vom Erdboden verschluckt. Also fahren wir zurück
und geniessen den Abend - das ist bald noch schöner
als Tiere schauen - Brot wird noch gebacken - mit mehr Oberhitze - wird super.
|